Praktikant (m/w/d) im Workstream Auftragsmanagement - Support und Qualifizierung

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000063310
  • Einsatzort: Eschborn
  • Einsatzzeitraum: 01.02.2026 - 31.07.2026
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 30.11.2025

Tätigkeitsbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) befindet sich inmitten eines umfassenden Projekts zur digitalen Transformation und Aktualisierung ihrer Unternehmenssoftware SAP. Im Rahmen des Großprojekts „S4GIZ“ wird ein mehrjähriger Plan zur Einführung der SAP S/4HANA Plattform umgesetzt. Dieses Vorhaben hat unternehmensweite Relevanz und wird durch bereichsübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit realisiert, wobei es sich in mehrere Teilprojekte (Workstreams) gliedert.
Das Hauptziel besteht darin, die bestehenden SAP-gestützten Prozesse auf die neue Plattform zu migrieren und dabei branchenübliche Standardprozesse zu integrieren, um eine optimale Abdeckung und Effizienz der Ende-zu-Ende Geschäftsprozesse der GIZ zu gewährleisten. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist der Workstream Auftragsmanagement (WS AM). Dieser bearbeitet die fünf Kernprozesse der GIZ von der Produktentwicklung über das Opportunitätenmanagement, die Umsetzung unserer Vorhaben vor Ort sowie deren Evaluierung. Im Zuge der fortschreitenden Systemeinführung bilden das Qualifizierungsmanagement und der fachliche Support das Bindeglied zu den Anwender*innen durch praxisnahe Schulungen, individuelle Unterstützung und den Aufbau der Systemkompetenz in der GIZ.

Ihre Aufgaben

Während Ihres Praktikums unterstützen Sie das Kernteam des Workstreams Auftragsmanagement bei diversen Aufgaben insbesondere im Bereich Qualifizierungsmanagement und Support.
Dazu gehören insbesondere:

  • Aktives Wissensmanagement in beiden Teilbereichen (Support- und Qualifizierungsmanagement)
  • Mitwirkung bei der Konzeption, Planung, und Durchführung von Austauschveranstaltungen mit Mastertrainer*innen und Trainer*innen
  • Technische Unterstützung in beiden Teilbereichen (Support- und Qualifizierungsmanagement)
  • Aufbereitung von Monitoringübersichten zum Qualifizierungsfortschritt und Unterstützung bei der Berichterstattung
  • Protokollführung für Kernteam Meetings des Workstreams Auftragsmanagement und Pflege des Verfügbarkeitsplaners des Teams
  • Unterstützung bei Sprechstunden und weiteren Terminen für Mitarbeitende, die sich in das System einfinden
  • Mitwirkung an der inhaltlichen Weiterentwicklung von Trainingsunterlagen, Kommunikationsmaterialien und des Intranet-Auftritts (IDA-Webpage)
  • Einbindung von Erkenntnissen aus Trainings- und Supportformaten in die kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualifizierungsmaßnahmen

Sie erwartet eine interessantes und abwechslungsreiches Praktikum in einem innovativen Team mit guten Möglichkeiten, einen umfassenden Einblick in die Arbeit der GIZ zu erhalten.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Grundstudium oder BA mit fachlichem Hintergrund in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Sozialwissenschaften mit entsprechenden nachgewiesenen vertieften Kenntnissen in Informatik
  • Sehr gute Fähigkeiten kausale Zusammenhänge zu erkennen und auch komplexe Themenfelder strukturiert zu bearbeiten
  • Gewissenhafte, effiziente und eigenständige Arbeitsweise
  • Fähigkeit deutsche und englische Texte selbstständig in sehr guter sprachlicher Qualität zu verfassen; französische und spanische Sprachkenntnisse sind von Vorteil
  • Hohe Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten; eine hohe Selbstorganisation und Motivation setzen wir voraus
  • Gute Kenntisse in gängigen Office- und Kollaborationstools (u. a. MS PowerPoint, Excel, Word, SharePoint)
  • Interesse an digitalem Lernen und an Change-Management-Prozessen

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Fr. Julia Kampfmann (julia.kampfmann@giz.de) zur Verfügung.

Tätigkeitsbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) befindet sich inmitten eines umfassenden Projekts zur digitalen Transformation und Aktualisierung ihrer Unternehmenssoftware SAP. Im Rahmen des Großprojekts „S4GIZ“ wird ein mehrjähriger Plan zur Einführung der SAP S/4HANA Plattform umgesetzt. Dieses Vorhaben hat unternehmensweite Relevanz und wird durch bereichsübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit realisiert, wobei es sich in mehrere Teilprojekte (Workstreams) gliedert.
Das Hauptziel besteht darin, die bestehenden SAP-gestützten Prozesse auf die neue Plattform zu migrieren und dabei branchenübliche Standardprozesse zu integrieren, um eine optimale Abdeckung und Effizienz der Ende-zu-Ende Geschäftsprozesse der GIZ zu gewährleisten. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist der Workstream Auftragsmanagement (WS AM). Dieser bearbeitet die fünf Kernprozesse der GIZ von der Produktentwicklung über das Opportunitätenmanagement, die Umsetzung unserer Vorhaben vor Ort sowie deren Evaluierung. Im Zuge der fortschreitenden Systemeinführung bilden das Qualifizierungsmanagement und der fachliche Support das Bindeglied zu den Anwender*innen durch praxisnahe Schulungen, individuelle Unterstützung und den Aufbau der Systemkompetenz in der GIZ.

Ihre Aufgaben

Während Ihres Praktikums unterstützen Sie das Kernteam des Workstreams Auftragsmanagement bei diversen Aufgaben insbesondere im Bereich Qualifizierungsmanagement und Support.
Dazu gehören insbesondere:

  • Aktives Wissensmanagement in beiden Teilbereichen (Support- und Qualifizierungsmanagement)
  • Mitwirkung bei der Konzeption, Planung, und Durchführung von Austauschveranstaltungen mit Mastertrainer*innen und Trainer*innen
  • Technische Unterstützung in beiden Teilbereichen (Support- und Qualifizierungsmanagement)
  • Aufbereitung von Monitoringübersichten zum Qualifizierungsfortschritt und Unterstützung bei der Berichterstattung
  • Protokollführung für Kernteam Meetings des Workstreams Auftragsmanagement und Pflege des Verfügbarkeitsplaners des Teams
  • Unterstützung bei Sprechstunden und weiteren Terminen für Mitarbeitende, die sich in das System einfinden
  • Mitwirkung an der inhaltlichen Weiterentwicklung von Trainingsunterlagen, Kommunikationsmaterialien und des Intranet-Auftritts (IDA-Webpage)
  • Einbindung von Erkenntnissen aus Trainings- und Supportformaten in die kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualifizierungsmaßnahmen

Sie erwartet eine interessantes und abwechslungsreiches Praktikum in einem innovativen Team mit guten Möglichkeiten, einen umfassenden Einblick in die Arbeit der GIZ zu erhalten.

Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Grundstudium oder BA mit fachlichem Hintergrund in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Sozialwissenschaften mit entsprechenden nachgewiesenen vertieften Kenntnissen in Informatik
  • Sehr gute Fähigkeiten kausale Zusammenhänge zu erkennen und auch komplexe Themenfelder strukturiert zu bearbeiten
  • Gewissenhafte, effiziente und eigenständige Arbeitsweise
  • Fähigkeit deutsche und englische Texte selbstständig in sehr guter sprachlicher Qualität zu verfassen; französische und spanische Sprachkenntnisse sind von Vorteil
  • Hohe Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten; eine hohe Selbstorganisation und Motivation setzen wir voraus
  • Gute Kenntisse in gängigen Office- und Kollaborationstools (u. a. MS PowerPoint, Excel, Word, SharePoint)
  • Interesse an digitalem Lernen und an Change-Management-Prozessen
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Fr. Julia Kampfmann (julia.kampfmann@giz.de) zur Verfügung.

Unsere Benefits