Praktikant*in für Kommunikation und Dialogveranstaltungen zur Dachmarke digital.global

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000063054
  • Einsatzort: Bonn
  • Einsatzzeitraum: 01.12.2025 - 29.05.2026
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 20.10.2025

Tätigkeitsbereich

Im Cluster für Digitale Transformation der GIZ fördern wir eine nachhaltige, inklusive und souveräne digitale Entwicklung. Dafür beraten wir politische Partner und stärken digitale Ökosysteme in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ob E-Learning, KI oder Verwaltungsmodernisierung – jenseits der Buzzwords analysieren, entwickeln, beschleunigen und skalieren wir innovative Ansätze und Technologien. Wir statten unsere Partner in Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik mit den richtigen Tools aus, um zusammen nachhaltige und kontextsensitive Lösungen für globale und lokale Herausforderungen zu finden.

Unter der Dachmarke digital.global bündeln wir unsere Ansätze und Initiativen. Auf https://www.bmz-digital.global und den angeschlossenen Social-Media-Kanälen berichten wir von unserer Arbeit: Von praktischen Erfolgsgeschichten bis zur Begleitung politischer Rahmenprozesse.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie u.a. folgende Aufgaben:

  • Sie unterstützen bei der Umsetzung klassischer Kommunikationsmaßnahmen (PR, Web/Online-Kommunikation, Social Media, Pressearbeit, (digitale) Veranstaltungen etc.)
  • Sie erstellen und redigieren journalistische Textformate unter fachlicher Anleitung und stellen eine ansprechende visuelle Gestaltung im Rahmen des Designs der Dachmarke digital.global sicher
  • Sie aktualisieren die deutschen und englischen Inhalte der Website bmz-digital.global und entwerfen Inhalte für die Social-Media-Kanäle, insbesondere LinkedIn
  • Sie recherchieren Zahlen, Daten und Fakten für verschiedenen Publikationen und Kommunikationsmaßnahmen und unterstützen die Qualitätssicherung einzelner Kommunikationsangebote
  • Sie untersstützen bei der Beratung der Initiativen des Clusters in Fragen der Kommunikation und unterstützen die strategische Kommunikationsberatung des BMZ Digitalreferats
  • Sie beteiligen sich am Trend-Scouting zu Innovationen und Anwendungen der Digitalisierung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung

Ihr Profil

  • Studium der Kommunikationswissenschaften, Politik-, Sozial- oder Informationswissenschaften
  • Sie haben bereits erste Erfahrungen (z.B. durch Praktika) im Bereich Kommunikation in Politik oder Wirtschaft, in einer Redaktion oder in einer Agentur gesammelt. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Bereich Online-Kommunikation und Social Media, sowie der Arbeit mit Content Management Systemen, insbesondere Wordpress
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Textsicherheit und ein ausgezeichnetes Sprachgefühl. Sie können die Relevanz von Themen schnell und zuverlässig erfassen und diese für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufarbeiten
  • Sie sind ein Organisationstalent und behalten den Überblick, auch bei mehreren Prozessen gleichzeitig. Bei zeitkritischen Aufgaben wissen Sie zu priorisieren und Ihre Ressourcen einzuschätzen
  • Eine flexible, umsetzungsorientierte Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit zeichnen Sie aus
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse. Wünschenswert wären sehr gute Französischkenntnisse

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Offner (elena.offner@giz.de) zur Verfügung.

Tätigkeitsbereich

Im Cluster für Digitale Transformation der GIZ fördern wir eine nachhaltige, inklusive und souveräne digitale Entwicklung. Dafür beraten wir politische Partner und stärken digitale Ökosysteme in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ob E-Learning, KI oder Verwaltungsmodernisierung – jenseits der Buzzwords analysieren, entwickeln, beschleunigen und skalieren wir innovative Ansätze und Technologien. Wir statten unsere Partner in Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik mit den richtigen Tools aus, um zusammen nachhaltige und kontextsensitive Lösungen für globale und lokale Herausforderungen zu finden.

Unter der Dachmarke digital.global bündeln wir unsere Ansätze und Initiativen. Auf https://www.bmz-digital.global und den angeschlossenen Social-Media-Kanälen berichten wir von unserer Arbeit: Von praktischen Erfolgsgeschichten bis zur Begleitung politischer Rahmenprozesse.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie u.a. folgende Aufgaben:

  • Sie unterstützen bei der Umsetzung klassischer Kommunikationsmaßnahmen (PR, Web/Online-Kommunikation, Social Media, Pressearbeit, (digitale) Veranstaltungen etc.)
  • Sie erstellen und redigieren journalistische Textformate unter fachlicher Anleitung und stellen eine ansprechende visuelle Gestaltung im Rahmen des Designs der Dachmarke digital.global sicher
  • Sie aktualisieren die deutschen und englischen Inhalte der Website bmz-digital.global und entwerfen Inhalte für die Social-Media-Kanäle, insbesondere LinkedIn
  • Sie recherchieren Zahlen, Daten und Fakten für verschiedenen Publikationen und Kommunikationsmaßnahmen und unterstützen die Qualitätssicherung einzelner Kommunikationsangebote
  • Sie untersstützen bei der Beratung der Initiativen des Clusters in Fragen der Kommunikation und unterstützen die strategische Kommunikationsberatung des BMZ Digitalreferats
  • Sie beteiligen sich am Trend-Scouting zu Innovationen und Anwendungen der Digitalisierung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung
Ihr Profil
  • Studium der Kommunikationswissenschaften, Politik-, Sozial- oder Informationswissenschaften
  • Sie haben bereits erste Erfahrungen (z.B. durch Praktika) im Bereich Kommunikation in Politik oder Wirtschaft, in einer Redaktion oder in einer Agentur gesammelt. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Bereich Online-Kommunikation und Social Media, sowie der Arbeit mit Content Management Systemen, insbesondere Wordpress
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Textsicherheit und ein ausgezeichnetes Sprachgefühl. Sie können die Relevanz von Themen schnell und zuverlässig erfassen und diese für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufarbeiten
  • Sie sind ein Organisationstalent und behalten den Überblick, auch bei mehreren Prozessen gleichzeitig. Bei zeitkritischen Aufgaben wissen Sie zu priorisieren und Ihre Ressourcen einzuschätzen
  • Eine flexible, umsetzungsorientierte Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit zeichnen Sie aus
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse. Wünschenswert wären sehr gute Französischkenntnisse
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Offner (elena.offner@giz.de) zur Verfügung.

Unsere Benefits