Praktikant*in (m/w/d) im Deutsch-Chinesischen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000063048
  • Einsatzort: Peking
  • Einsatzzeitraum: 17.11.2025 - 16.05.2026
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 15.10.2025

Tätigkeitsbereich

Seit Beendigung der klassischen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit im Jahr 2010 arbeitet die GIZ nicht mehr entwicklungspolitisch in China. Stattdessen steht seitdem die Zusammenarbeit mit China zu globalen Herausforderungen und zur gemeinsamen Umsetzung der Agenda 2030 im Fokus. Dazu wurde 2017 das gemeinsame Deutsch-Chinesische Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (ZNE) gegründet.

Unter dem Dach des ZNE setzt die GIZ mehrere Aufträge des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in enger Verzahnung um. Dazu gehören auch der Fonds für Dreieckskooperation mit Asien sowie Vorhaben zu internationalen Nachhaltigkeitsstandards und verantwortungsvollen Lieferketten. Im Rahmen technischer Zusammenarbeit sowie politischer und fachlicher Dialogformate mit chinesischen Partnerinstitutionen soll so eine nachhaltige Entwicklung in Ländern Afrikas und Asiens gefördert – und gemeinsam strategische und innovative Lösungen für globale Zukunftsaufgaben umgesetzt werden. Ein interdisziplinäres Team arbeitet mit einer Vielzahl an internen und externen Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit an Kooperationsthemen mit China und der Identifikation und Vorbereitung triangulärer Maßnahmen und Projekte.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie das Vorhaben „Deutsch-Chinesisches Zentrum für nachhaltige Entwicklung“. Zusätzlich unterstützen Sie das Team:

  • bei der Erstellung und Qualitätssicherung von Berichten, Analysen, Konzeptpapieren, Sachständen und Sprechpunkten;
  • bei fachlichen Recherchen zu relevanten Themenfeldern im Kontext der Beratung des BMZ;
  • bei der Erstellung von Wissensprodukten mit wissenschaftlichem Anspruch, Policy Briefs sowie Wissensmanagement;
  • bei der Erstellung von Materialien (insbesondere Präsentationen) für die interne und externe Kommunikation;
  • bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Fachveranstaltungen, Trainings, Workshops und Meetings;
  • bei allen weiteren anfallenden inhaltlichen, organisatorischen und administrativen Aufgaben.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) in Bereichen Politik- oder Sozialwissenschaften, Internationale Beziehungen, Sinologie oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Kenntnisse in Entwicklungspolitik, in der internationalen Debatte zur Umsetzung der Agenda 2030 sowie zu den deutsch-chinesischen Beziehungen;
  • Erste praktische Erfahrungen in der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit und/oder politischen Beratung von Vorteil, z.B. durch Praktika oder Freiwilligendienste
  • Hervorragende Schreib- und Redaktionskompetenzen: strukturierte Berichte, qualitätsgesicherte Sprechpunkte und Wissensprodukte
  • Analytisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe; Fähigkeit und Bereitschaft, sich in neue und komplexe Themengebiete einzuarbeiten sowie eigenständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten
  • Kommunikations- und Teamkompetenz: ausgeprägtes Engagement, Zuverlässigkeit, Spaß an der Zusammenarbeit in einem multikulturellen Team
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Chinesischkenntnisse sind keine Voraussetzung, aber selbstverständlich ein Vorteil)
  • Gute IT-Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen (PowerPoint, MS Teams, Sharepoint etc.) werden vorausgesetzt

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Entsprechend des Einsatzlandes wird eine zusätzliche monatliche Auslandszulage (brutto), in einer seitens der GIZ festgelegten Höhe, der Praktikantenvergütung hinzugerechnet.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Lucy Yang (lucy.yang@giz.de) zur Verfügung.

Tätigkeitsbereich

Seit Beendigung der klassischen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit im Jahr 2010 arbeitet die GIZ nicht mehr entwicklungspolitisch in China. Stattdessen steht seitdem die Zusammenarbeit mit China zu globalen Herausforderungen und zur gemeinsamen Umsetzung der Agenda 2030 im Fokus. Dazu wurde 2017 das gemeinsame Deutsch-Chinesische Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (ZNE) gegründet.

Unter dem Dach des ZNE setzt die GIZ mehrere Aufträge des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in enger Verzahnung um. Dazu gehören auch der Fonds für Dreieckskooperation mit Asien sowie Vorhaben zu internationalen Nachhaltigkeitsstandards und verantwortungsvollen Lieferketten. Im Rahmen technischer Zusammenarbeit sowie politischer und fachlicher Dialogformate mit chinesischen Partnerinstitutionen soll so eine nachhaltige Entwicklung in Ländern Afrikas und Asiens gefördert – und gemeinsam strategische und innovative Lösungen für globale Zukunftsaufgaben umgesetzt werden. Ein interdisziplinäres Team arbeitet mit einer Vielzahl an internen und externen Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit an Kooperationsthemen mit China und der Identifikation und Vorbereitung triangulärer Maßnahmen und Projekte.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie das Vorhaben „Deutsch-Chinesisches Zentrum für nachhaltige Entwicklung“. Zusätzlich unterstützen Sie das Team:

  • bei der Erstellung und Qualitätssicherung von Berichten, Analysen, Konzeptpapieren, Sachständen und Sprechpunkten;
  • bei fachlichen Recherchen zu relevanten Themenfeldern im Kontext der Beratung des BMZ;
  • bei der Erstellung von Wissensprodukten mit wissenschaftlichem Anspruch, Policy Briefs sowie Wissensmanagement;
  • bei der Erstellung von Materialien (insbesondere Präsentationen) für die interne und externe Kommunikation;
  • bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Fachveranstaltungen, Trainings, Workshops und Meetings;
  • bei allen weiteren anfallenden inhaltlichen, organisatorischen und administrativen Aufgaben.
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) in Bereichen Politik- oder Sozialwissenschaften, Internationale Beziehungen, Sinologie oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Kenntnisse in Entwicklungspolitik, in der internationalen Debatte zur Umsetzung der Agenda 2030 sowie zu den deutsch-chinesischen Beziehungen;
  • Erste praktische Erfahrungen in der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit und/oder politischen Beratung von Vorteil, z.B. durch Praktika oder Freiwilligendienste
  • Hervorragende Schreib- und Redaktionskompetenzen: strukturierte Berichte, qualitätsgesicherte Sprechpunkte und Wissensprodukte
  • Analytisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe; Fähigkeit und Bereitschaft, sich in neue und komplexe Themengebiete einzuarbeiten sowie eigenständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten
  • Kommunikations- und Teamkompetenz: ausgeprägtes Engagement, Zuverlässigkeit, Spaß an der Zusammenarbeit in einem multikulturellen Team
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Chinesischkenntnisse sind keine Voraussetzung, aber selbstverständlich ein Vorteil)
  • Gute IT-Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen (PowerPoint, MS Teams, Sharepoint etc.) werden vorausgesetzt
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Entsprechend des Einsatzlandes wird eine zusätzliche monatliche Auslandszulage (brutto), in einer seitens der GIZ festgelegten Höhe, der Praktikantenvergütung hinzugerechnet.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Lucy Yang (lucy.yang@giz.de) zur Verfügung.

Unsere Benefits