Praktikant*in in der Qualitätsprüfung und methodischen Beratung im Fach- und Methodenbereich

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000062755
  • Einsatzort: Eschborn
  • Einsatzzeitraum: 03.11.2025 - 30.04.2026
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 01.09.2025

Tätigkeitsbereich

Eine gute fachliche und methodische Konzeption von GIZ-Projekten sowie die Sicherstellung von Qualität und die Erfüllunginternationaler und nationaler Standards derEntwicklungszusammenarbeit sind relevante Bestandteile des GIZ-Projektmanagements. Hierfür bietet der Fach- und Methodenbereich(FMB) Beratung an. Die Abteilung "Portal für interne Kunden" (PiK)des FMB dient allen GIZ-Projekten als zentrale Anlaufstelle. Dasinterdisziplinäre Team der Qualitätsprüfung (QP) von Angeboten derGIZ an das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeitund Entwicklung (BMZ) prüft neue Projekte auf deren methodisch-konzeptionelle Qualität und damit auf die Einhaltung vonvorgegebenen Standards und Kriterien sowie aufWirkungsorientierung.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie die Gruppe "Qualitätsprüfung Angebote" im PiK des FMB beim Tagesgeschäft. Zu Ihren möglichen Aufgaben gehören u.a.:

  • Bearbeitung von methodischen und konzeptionellen Frage- und Themenstellungen des Projekt- und Qualitätsmanagements der GIZ
  • Unterstützung des Prozessmanagements der Qualitätsprüfung
  • Zuarbeit bei der Überarbeitung von methodischen Handreichungen und Basisdokumenten
  • Recherche und Mitarbeit bei abteilungsrelevanten Aufgaben
  • Erstellung von Recherchen, Auswertungen und Präsentationen
  • Inhaltliche, technische und logistische Mitarbeit bei der Umsetzung, Vor- und Nachbereitung von Workshops, Trainings und (virtuellen) Veranstaltungen
  • Koordination von virtuellen und digitalen Anwendungen, wie die Betreuung virtueller Räume, digitaler Agenda- und Protokollführung, und anderen digitalen Formaten
  • Unterstützung bei sonstigen organisatorischen und administrativen Tätigkeiten sowie digitalen Themen und Prozessen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Bachelor- oder höheren Hochschul-Abschluss. Einentwicklungspolitischer Schwerpunkt ist von Vorteil
  • Sie kennen die Institutionen und Grundbegriffe der InternationalenZusammenarbeit und wissen, wie Sie effizient Hintergrundinformationen zuFachthemen recherchieren
  • Sie haben Interesse an Methoden und Evaluierungsansätzen in Verbindung mit derEntwicklungszusammenarbeit
  • Sie verfügen idealerweise über erste Auslandserfahrungen
  • Sie bringen Eigeninitiative, Flexibilität sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zumselbstständigen Arbeiten mit
  • Sie können sich schnell in neue Aufgaben einarbeiten und komplexe Abläufeverstehen
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und verfassengerne kurze, verständliche Texte
  • Sie besitzen sehr gute Computerkenntnisse und sind souverän im Umgang mit MS-Office (insb. Word, PowerPoint, Excel, Outlook, MS Teams und OneNote)

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Jawad (pamela.jawad@giz.de) zur Verfügung.

Tätigkeitsbereich

Eine gute fachliche und methodische Konzeption von GIZ-Projekten sowie die Sicherstellung von Qualität und die Erfüllunginternationaler und nationaler Standards derEntwicklungszusammenarbeit sind relevante Bestandteile des GIZ-Projektmanagements. Hierfür bietet der Fach- und Methodenbereich(FMB) Beratung an. Die Abteilung "Portal für interne Kunden" (PiK)des FMB dient allen GIZ-Projekten als zentrale Anlaufstelle. Dasinterdisziplinäre Team der Qualitätsprüfung (QP) von Angeboten derGIZ an das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeitund Entwicklung (BMZ) prüft neue Projekte auf deren methodisch-konzeptionelle Qualität und damit auf die Einhaltung vonvorgegebenen Standards und Kriterien sowie aufWirkungsorientierung.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie die Gruppe "Qualitätsprüfung Angebote" im PiK des FMB beim Tagesgeschäft. Zu Ihren möglichen Aufgaben gehören u.a.:

  • Bearbeitung von methodischen und konzeptionellen Frage- und Themenstellungen des Projekt- und Qualitätsmanagements der GIZ
  • Unterstützung des Prozessmanagements der Qualitätsprüfung
  • Zuarbeit bei der Überarbeitung von methodischen Handreichungen und Basisdokumenten
  • Recherche und Mitarbeit bei abteilungsrelevanten Aufgaben
  • Erstellung von Recherchen, Auswertungen und Präsentationen
  • Inhaltliche, technische und logistische Mitarbeit bei der Umsetzung, Vor- und Nachbereitung von Workshops, Trainings und (virtuellen) Veranstaltungen
  • Koordination von virtuellen und digitalen Anwendungen, wie die Betreuung virtueller Räume, digitaler Agenda- und Protokollführung, und anderen digitalen Formaten
  • Unterstützung bei sonstigen organisatorischen und administrativen Tätigkeiten sowie digitalen Themen und Prozessen.
Ihr Profil
  • Sie verfügen über einen Bachelor- oder höheren Hochschul-Abschluss. Einentwicklungspolitischer Schwerpunkt ist von Vorteil
  • Sie kennen die Institutionen und Grundbegriffe der InternationalenZusammenarbeit und wissen, wie Sie effizient Hintergrundinformationen zuFachthemen recherchieren
  • Sie haben Interesse an Methoden und Evaluierungsansätzen in Verbindung mit derEntwicklungszusammenarbeit
  • Sie verfügen idealerweise über erste Auslandserfahrungen
  • Sie bringen Eigeninitiative, Flexibilität sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zumselbstständigen Arbeiten mit
  • Sie können sich schnell in neue Aufgaben einarbeiten und komplexe Abläufeverstehen
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und verfassengerne kurze, verständliche Texte
  • Sie besitzen sehr gute Computerkenntnisse und sind souverän im Umgang mit MS-Office (insb. Word, PowerPoint, Excel, Outlook, MS Teams und OneNote)
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Jawad (pamela.jawad@giz.de) zur Verfügung.

Unsere Benefits