Praktikum in der Übergangshilfe Jemen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000062694
  • Einsatzort: Eschborn
  • Einsatzzeitraum: 20.10.2025 - 31.03.2026
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 02.09.2025

Tätigkeitsbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein Bundesunternehmen. Sie unterstützt als Dienstleisterin Entwicklungs- und Transformationsprozesse in über 100 Ländern auf allen Kontinenten. Für die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beauftragten Vorhaben der Übergangshilfe Jemen suchen wir ab dem 20.10.2025 eine*n Praktikant*in.

Mit einem multisektoralen Ansatz zielt die strukturbildende Übergangshilfe (ÜH) darauf ab, eine Brücke zwischen humanitärer Hilfe und längerfristig ausgerichteter Entwicklungszusammenarbeit zu schlagen. Dabei unterstützt sie vulnerable Bevölkerungsgruppen ihre Resilienz gegenüber Krisen zu stärken. Gemeinsam bedienen die ÜH-Vorhaben Kernthemen der Ernährungssicherung, Landwirtschaft, Fischerei und der Förderung sozialer Kohäsion. Die Vorhaben werden derzeit in Fernsteuerung aus Eschborn betreut.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen das Team in Eschborn insbesondere in den Aufgabenbereichen Kommunikation und wirkungsorientiertes Monitoring. Dies beinhaltet u.a. folgende Tätigkeiten:

  • Einarbeitung in Vorhaben der Übergangshilfe in einem sehr fragilen Kontext
  • Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung von Materialien der Wirkungskommunikation über verschiedene Projektkomponenten und Themenbereiche der Vorhaben hinweg
  • Unterstützung bei der Betreuung des wirkungsorientierten Monitorings, z.B., bei der Erfassung und Aufbereitung von Daten innerhalb des Teams und mit Partnern
  • Unterstützung in verschiedenen Berichterstattungsprozessen
  • Unterstützung bei der Begleitung von Implementierungspartnern
  • Mitwirken bei der Begleitung einer zentralen Projektevaluierung, u.a., Unterstützung bei der Dokumentation, Aufbereitung und Ablage
    - Unterstützung bei Prozessen des Auftragsmanagements und Prüfungen, sowie Zuarbeit im Rahmen von strategischen Prozessen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Grundstudium im Bereich der Politik-, Sozial-, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Studiengang mit Bezug zur internationalen Entwicklungszusammenarbeit, Masterstudium von Vorteil
  • Erste Berufseinblicke (z.B. durch vorherige Praktika) im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit im In- oder Ausland
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit in interkulturellen Kontexten und Regionalkenntnisse des Nahen Ostens
  • Erste Erfahrungen in der Projekt-/ Wirkungskommunikation und Berichterstattung wünschenswert
  • Freude an der Formulierung und Überarbeitung von Texten, sowie Fähigkeit zur präzisen Zusammenfassung komplexer Inhalte, rasche Auffassungsgabe, gute Analysekompetenz und exzellente Ausdrucksweise
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit
  • Sehr gute IT-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, PowerPoint und Excel)
  • Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse, Arabischkenntnisse sind von Vorteil

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Lang (eva.lang@giz.de) zur Verfügung.

Tätigkeitsbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein Bundesunternehmen. Sie unterstützt als Dienstleisterin Entwicklungs- und Transformationsprozesse in über 100 Ländern auf allen Kontinenten. Für die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beauftragten Vorhaben der Übergangshilfe Jemen suchen wir ab dem 20.10.2025 eine*n Praktikant*in.

Mit einem multisektoralen Ansatz zielt die strukturbildende Übergangshilfe (ÜH) darauf ab, eine Brücke zwischen humanitärer Hilfe und längerfristig ausgerichteter Entwicklungszusammenarbeit zu schlagen. Dabei unterstützt sie vulnerable Bevölkerungsgruppen ihre Resilienz gegenüber Krisen zu stärken. Gemeinsam bedienen die ÜH-Vorhaben Kernthemen der Ernährungssicherung, Landwirtschaft, Fischerei und der Förderung sozialer Kohäsion. Die Vorhaben werden derzeit in Fernsteuerung aus Eschborn betreut.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen das Team in Eschborn insbesondere in den Aufgabenbereichen Kommunikation und wirkungsorientiertes Monitoring. Dies beinhaltet u.a. folgende Tätigkeiten:

  • Einarbeitung in Vorhaben der Übergangshilfe in einem sehr fragilen Kontext
  • Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung von Materialien der Wirkungskommunikation über verschiedene Projektkomponenten und Themenbereiche der Vorhaben hinweg
  • Unterstützung bei der Betreuung des wirkungsorientierten Monitorings, z.B., bei der Erfassung und Aufbereitung von Daten innerhalb des Teams und mit Partnern
  • Unterstützung in verschiedenen Berichterstattungsprozessen
  • Unterstützung bei der Begleitung von Implementierungspartnern
  • Mitwirken bei der Begleitung einer zentralen Projektevaluierung, u.a., Unterstützung bei der Dokumentation, Aufbereitung und Ablage
    - Unterstützung bei Prozessen des Auftragsmanagements und Prüfungen, sowie Zuarbeit im Rahmen von strategischen Prozessen.
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Grundstudium im Bereich der Politik-, Sozial-, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Studiengang mit Bezug zur internationalen Entwicklungszusammenarbeit, Masterstudium von Vorteil
  • Erste Berufseinblicke (z.B. durch vorherige Praktika) im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit im In- oder Ausland
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit in interkulturellen Kontexten und Regionalkenntnisse des Nahen Ostens
  • Erste Erfahrungen in der Projekt-/ Wirkungskommunikation und Berichterstattung wünschenswert
  • Freude an der Formulierung und Überarbeitung von Texten, sowie Fähigkeit zur präzisen Zusammenfassung komplexer Inhalte, rasche Auffassungsgabe, gute Analysekompetenz und exzellente Ausdrucksweise
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit
  • Sehr gute IT-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, PowerPoint und Excel)
  • Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse, Arabischkenntnisse sind von Vorteil
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Lang (eva.lang@giz.de) zur Verfügung.

Unsere Benefits