Praktikant*in im Bereich: Nachhaltige Mobilität in der Internationalen Zusammenarbeit

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000062259
  • Einsatzort: Eschborn
  • Einsatzzeitraum: 16.08.2025 - 15.02.2026
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 14.07.2025

Tätigkeitsbereich

Gestalte mit uns die Zukunft Nachhaltiger Mobilität weltweit! Megastädte stehen vor dem Verkehrskollaps, klimaschädliche Emissionen steigen, es gibt tausende Unfallopfer jährlich. Gleichzeitig fehlt der ländlichen Bevölkerung oft der adäquate Zugang zu bezahlbaren Beförderungsmöglichkeiten, um zum nächsten Markt oder in die Klinik zu gelangen. Insbesondere Entwicklungs- und Schwellenländer stehen vor enormen Herausforderungen im Verkehrswesen. Als GIZ unterstützen wir unsere Partner weltweit verkehrspolitisch bei der Erreichung nachhaltiger Entwicklungs- und Klimaschutzziele in den Themen Nachhaltige Urbane Mobilität, Digitalisierung im Verkehr, Neue Mobilitätskonzepte und Technologien sowie Nachhaltige Infrastruktur. Der vielfältige Tätigkeitsbereich des Kompetenzcenters Energie und Verkehr im Fach- und Methodenbereich der GIZ umfasst dabei konkret die Entwicklung, Planung und Betreuung von anspruchsvollen und integrierten Verkehrsprojekten in unseren Partnerländern sowie die Ausgestaltung des Wissensmanagements für unsere global agierende Transport Community. Dafür setzen wir beispielsweise Fachkooperationen in Wert und organisieren als Impulsgeber eigene Austausch- und Lernformate. Ferner schärfen wir zusammen mit Auftraggebern und Partnern den Fachdialog zu wichtigen entwicklungspolitischen Fragestellungen im Verkehr und stärken im Verkehrsportfolio Themen wie Digitalisierung und datenbasierte Leistungen.

Ihre Aufgaben

Unterstützung bei folgenden Themen zum Verkehr in der internationalen Zusammenarbeit:

  • Unterstützung bei der Fach-, Methoden- sowie Prozessberatung von Projekten sowie bei der Zusammenarbeit mit Schlüssel-Vorhaben der GIZ
  • Mitgestaltung des Community-basierten Wissensmanagements im Verkehr
  • Literatur- und Internet-Recherchen im Themenfeld Verkehr und Mobilität
  • Unterstützung bei aktuellen Leitthemen z.B. Nachhaltige Infrastruktur, Handel und Logistik, Stadtentwicklung, Energiesicherheit, nachhaltiger Wiederaufbau in Ukraine und Syrien, Elektromobilität, Digitalisierung im Verkehr, Finanzierung sowie Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft
  • Durchführung, Vor- und Nachbereitung von Webinaren, Workshops, Arbeitssitzungen
  • Mitwirken an der Erstellung von Projektentwürfen und Projektprüfungen, Verfassen und Redigieren von Dokumenten für die interne und externe Kommunikation
  • Mitwirken bei der Verbesserung des digitalen Leistungsangebots sowie Teilnahme an relevanten Arbeitsgruppen
  • Konzeptionelle Schnittstellenarbeit mit den Sektoren Energie, Klima, Wirtschaft, Berufliche Bildung, Stadt- und ländliche Entwicklung

Ihr Profil

Die Anforderungen:

  • Studium der Verkehrs-, Umwelt-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften; Stadt-/Raumplanung oder vergleichbar
  • Kenntnisse zu Fachthemen in den Bereichen Personen- und Güterverkehr, relevanten umwelt- und klimapolitischen Fragestellungen, Kenntnisse zu Digitalisierung und datenbasierte Leistungen im Verkehr sind von Vorteil
  • Interesse an entwicklungspolitischen Fragestellungen und internationaler Verkehrspolitik
  • Grundkenntnisse oder belastbares Interesse im Umgang mit Geoinformationsdaten (GIS) sowieAffinität für Datenmanagement und im Umgang mit MS Excel sowie sicherer Umgang mit anderen gängigen Office-Anwendungen
  • Engagement sich in die Organisations- und Prozessstruktur der GIZ einzuarbeiten
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Word und Schrift sowie gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Kreative, teamorientierte Arbeitsweise und große Eigeninitiative

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Merforth (mathias.merforth@giz.de) zur Verfügung.

Tätigkeitsbereich

Gestalte mit uns die Zukunft Nachhaltiger Mobilität weltweit! Megastädte stehen vor dem Verkehrskollaps, klimaschädliche Emissionen steigen, es gibt tausende Unfallopfer jährlich. Gleichzeitig fehlt der ländlichen Bevölkerung oft der adäquate Zugang zu bezahlbaren Beförderungsmöglichkeiten, um zum nächsten Markt oder in die Klinik zu gelangen. Insbesondere Entwicklungs- und Schwellenländer stehen vor enormen Herausforderungen im Verkehrswesen. Als GIZ unterstützen wir unsere Partner weltweit verkehrspolitisch bei der Erreichung nachhaltiger Entwicklungs- und Klimaschutzziele in den Themen Nachhaltige Urbane Mobilität, Digitalisierung im Verkehr, Neue Mobilitätskonzepte und Technologien sowie Nachhaltige Infrastruktur. Der vielfältige Tätigkeitsbereich des Kompetenzcenters Energie und Verkehr im Fach- und Methodenbereich der GIZ umfasst dabei konkret die Entwicklung, Planung und Betreuung von anspruchsvollen und integrierten Verkehrsprojekten in unseren Partnerländern sowie die Ausgestaltung des Wissensmanagements für unsere global agierende Transport Community. Dafür setzen wir beispielsweise Fachkooperationen in Wert und organisieren als Impulsgeber eigene Austausch- und Lernformate. Ferner schärfen wir zusammen mit Auftraggebern und Partnern den Fachdialog zu wichtigen entwicklungspolitischen Fragestellungen im Verkehr und stärken im Verkehrsportfolio Themen wie Digitalisierung und datenbasierte Leistungen.

Ihre Aufgaben

Unterstützung bei folgenden Themen zum Verkehr in der internationalen Zusammenarbeit:

  • Unterstützung bei der Fach-, Methoden- sowie Prozessberatung von Projekten sowie bei der Zusammenarbeit mit Schlüssel-Vorhaben der GIZ
  • Mitgestaltung des Community-basierten Wissensmanagements im Verkehr
  • Literatur- und Internet-Recherchen im Themenfeld Verkehr und Mobilität
  • Unterstützung bei aktuellen Leitthemen z.B. Nachhaltige Infrastruktur, Handel und Logistik, Stadtentwicklung, Energiesicherheit, nachhaltiger Wiederaufbau in Ukraine und Syrien, Elektromobilität, Digitalisierung im Verkehr, Finanzierung sowie Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft
  • Durchführung, Vor- und Nachbereitung von Webinaren, Workshops, Arbeitssitzungen
  • Mitwirken an der Erstellung von Projektentwürfen und Projektprüfungen, Verfassen und Redigieren von Dokumenten für die interne und externe Kommunikation
  • Mitwirken bei der Verbesserung des digitalen Leistungsangebots sowie Teilnahme an relevanten Arbeitsgruppen
  • Konzeptionelle Schnittstellenarbeit mit den Sektoren Energie, Klima, Wirtschaft, Berufliche Bildung, Stadt- und ländliche Entwicklung
Ihr Profil

Die Anforderungen:

  • Studium der Verkehrs-, Umwelt-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften; Stadt-/Raumplanung oder vergleichbar
  • Kenntnisse zu Fachthemen in den Bereichen Personen- und Güterverkehr, relevanten umwelt- und klimapolitischen Fragestellungen, Kenntnisse zu Digitalisierung und datenbasierte Leistungen im Verkehr sind von Vorteil
  • Interesse an entwicklungspolitischen Fragestellungen und internationaler Verkehrspolitik
  • Grundkenntnisse oder belastbares Interesse im Umgang mit Geoinformationsdaten (GIS) sowieAffinität für Datenmanagement und im Umgang mit MS Excel sowie sicherer Umgang mit anderen gängigen Office-Anwendungen
  • Engagement sich in die Organisations- und Prozessstruktur der GIZ einzuarbeiten
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Word und Schrift sowie gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Kreative, teamorientierte Arbeitsweise und große Eigeninitiative
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Merforth (mathias.merforth@giz.de) zur Verfügung.

Unsere Benefits