Praktikant*in (m/w/d) für Kommunikation, Eventmanagement und Wissensmanagement für die Team Europe Initiative zu entwaldungsfreien Wertschöpfungsketten
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000061994
- Einsatzort: Eschborn
- Einsatzzeitraum: 01.07.2025 - 31.12.2025
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 29.05.2025
Tätigkeitsbereich
Der globale Fonds zur Förderung von Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (i4Ag) der Sonderinitiative Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme (SI AGER) fördert im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gendersensitive und nutzer*innenzentrierte Innovationen. Der i4Ag Fonds setzt seit Juni 2022 die großvolumige EU/BMZ/Niederlande-kofinanzierte Einzelmaßnahme „Nachhaltige Landwirtschaft für Waldökosysteme“ (SAFE) um. SAFE unterstützt Partnerländer bei der Umsetzung der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte zum Schutz der Wälder und indigener Waldgemeinschaften. Konkret werden relevante Akteur*innen in 10 ausgewählten Partnerländern in Asien, Afrika und Lateinamerika (Brasilien, Burundi, Ecuador, Indonesien, Kamerun, DR Kongo, Peru, Sambia, Vietnam, Uganda) sowie über Regionaldialoge dabei unterstützt, die durch die Ausweitung der landwirtschaftlichen Produktion verursachte Entwaldung durch gemeinsam entwickelte Maßnahmen zu minimieren. Das Projekt koordiniert weiterhin das Sekretariat der Team Europe Initiative (TEI) zu Entwaldungsfreien Wertschöpfungsketten in Lateinamerika, Afrika und Südostasien. Kernelemente der TEI sind die Koordinierung verschiedener Stakeholder und Projekte, Wissensaufbereitung und Bereitstellung guter Praktiken und Partnermanagement auf verschiedenen Veranstaltungen in Europa und Partnerländern.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Kommunikationsaktivitäten der TEI (z.B. Erstellung von Öffentlichkeitsmaterialien)
- Aufbereitung von fachlichen Aktivitäten und Ergebnissen in verständliche Produkte für die Website, Social Media Postings, inkl. das Schreiben von kreativen Texten zielgerichtet aufgearbeitet für unterschiedliche Zielgruppen (z.B. Betreuung der Website www.zerodeforestationhub.eu, Entwerfen von Artikeln/ Informationen/Nachrichten für Newsletter, Informationen und soziale Netzwerke,)
- Unterstützung des Sekretariats der Team Europe Initiative, mit Fokus auf Kommunikation und Netzwerkveranstaltungen
- Unterstützung bei Eventmanagement, (online/offline) in Abstimmung mit relevanten Partnern
- Unterstützung beim Aufbau eines Wissensmanagementsystems
- Gelegentliche Recherchearbeiten zum Fachthema entwaldungsfreie Lieferketten, z.B. Finanzierungsmechanismen, Geolokalisierung und Rückverfolgbarkeitssysteme, Einbindung von Kleinbäuer*innen, Legalität, Vorbereitungsstand der EU-Verordnung, Entwaldungstreibende Faktoren, nachhaltige gute Agrarpraktiken, Berichte über Verbindung von Unternehmen zu Entwaldung, aktuelle politische Entwicklungen in den Partnerländern, Zusammenfassung von gendertransformativen Ansätzen
- Organisatorische und fachliche Zuarbeit im Tagesgeschäft, z.B. Erstellen und Überarbeiten von Präsentationen, Dokumentation von Arbeitstreffen
Ihr Profil
- Sie studieren mindestens im 5. Semester in einem für die Entwicklungszusammenarbeit relevantem Studiengang (Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Politikwissenschaften, Jura oder ähnliches) oder einem Studiengang im Bereich Journalismus, Kommunikation und/oder Design, oder mit Bezug auf Öffentlichkeitsthemen
- Erste Erfahrung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im politischen Kontext, in Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit, Agentur oder Vergleichbarem
- Nachweisbare erste Erfahrungen im Bereich zielgruppengerechte Kommunikation, wie z.B. kreatives Schreiben, Erstellung von Social Media Posts, Content Management (bspw. typo 3, contao, wordpress) Erfahrung für Websiten, Kenntnisse in Design (Adobe Indesign, Photoshop, Illustrator), Erfahrungen in Eventmanagement, Projektplanung von Vorteil
- Erfahrung, die Relevanz von Themen schnell und zuverlässig einzuschätzen und diese für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufzuarbeiten, sowie Textsicherheit und ausgezeichnetes Sprachgefühl
- Neben fließenden Deutschkenntnissen sind Ihre Englischkenntnisse in Wort und Schrift sehr gut; gute Portugiesisch-, Spanisch- oder Französischkenntnisse sind von Vorteil.
- Von Vorteil sind bereits Praktikums- oder Arbeitserfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit, längere Auslandsaufenthalte
- Persönlich zeichnen Sie sich durch Organisationskompetenz und sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz, Zuverlässigkeit und Gründlichkeit aus.
- Sie sind teamorientiert und überzeugen durch eine eigenständige, strukturierte Arbeitsweise.
Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Espinoza Santander (jorge.espinoza@giz.de) zur Verfügung.