Praktikant*in (m/w/d) Stärkung nachhaltiger Stadtentwicklung und Verbesserung des Zugangs zu Wohnraum für die arme Stadtbevölkerung Namibias

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000061911
  • Einsatzort: Windhoek
  • Einsatzzeitraum: 15.06.2025 - 14.12.2025
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 29.05.2025

Tätigkeitsbereich

In Namibia, wo etwa 3,02 Mio. Menschen leben, vollzieht sich ein Umbruch von einer überwiegend ländlichen zu einer städtischen Gesellschaft – zunächst im Kontext von Land-Stadt-Migration, immer mehr aber durch das natürliche Wachstum der städtischen Bevölkerung. Noch 1990 machte die städtische Bevölkerung nur etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus (380.000 von 1,4 Mio. Menschen).
Das Vorhaben arbeitet seit 2020 an der Weiterentwicklung informeller Siedlungen zu lebenswerten Quartieren. In die partizipativen Planungsprozesse sind die Anliegen von fast 35,000 Menschen eingeflossen.
Auf nationaler Ebene unterstützt das Vorhaben die Schaffung von stadtplanerischen Voraussetzungen für eine Weiterentwicklung informeller Siedlungen zu lebenswerten Quartieren durch die Entwicklung und Implementierung von Gesetzen und handlungsleitenden Dokumenten, wie zum Beispiel der Nationalen Housing Policy, welche 2023 vom Kabinett genehmigt wurde.

Ihre Aufgaben

  • Entwickeln einer Forschungsmethodik durch Desktop-Recherche und Stakeholder-Interviews, um die Hindernisse einerseits und Erfolgsfaktoren andererseits für einkommensschwache Haushalte beim Hausbau zu identifizieren.
  • Entwicklung und regelmäßige Überprüfung des Forschungsdesigns und des entsprechenden Arbeitsplans, der mit den relevanten Projektmitarbeitern besprochen und mit dem Betreuer abgestimmt wird.
  • Durchführung von Forschungen in den identifizierten (bisher) informellen Siedlungen durch Haushaltsinterviews, Stakeholder-Interviews und Reisen in Partnerstädte.
  • Unterstützung von Projektaktivitäten (wahrscheinlich auch außerhalb des direkten Aufgabenbereichs), sowohl als Lernmöglichkeit als auch als zusätzliche Unterstützung der Projektmitarbeiter.
  • Vorbereitung und regelmäßige Aktualisierungen und Austausch über den Fortschritt des Auftrags, einschließlich Zwischen- und Abschlusspräsentationen sowie eines Abschlussberichts.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in dem Bereich der Stadtplanung oder Wirtschaftswissenschaften
  • Kenntnisse im Bereich der Forschung und Entwicklung von Forschungsansätzen
  • Sicherer Umgang mit verschiedenen Office-Anwendungen; v.a. Teams, Word, Excel, Powerpoint, Outlook
  • Schnelle Auffassungsgabe, ausgeprägte analytische und strategisch-konzeptionelle Kompetenzen sowie hohe Beratungskompetenz, gutes Gespür für politische Zusammenhänge und Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Vernetzung
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und Fähigkeit komplexe Inhalte klar verständlich zusammenzufassen und fachpolitisch zu bewerten
  • Sehr gute und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation, Fähigkeit zur Priorisierung und Fokussierung, um auch unter Zeitdruck passgenaue Beratungsleistungen zu erbringen
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Entsprechend des Einsatzlandes wird eine zusätzliche monatliche Auslandszulage (brutto), in einer seitens der GIZ festgelegten Höhe, der Praktikantenvergütung hinzugerechnet.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Middleton (judith.middleton@giz.de) zur Verfügung.

Tätigkeitsbereich

In Namibia, wo etwa 3,02 Mio. Menschen leben, vollzieht sich ein Umbruch von einer überwiegend ländlichen zu einer städtischen Gesellschaft – zunächst im Kontext von Land-Stadt-Migration, immer mehr aber durch das natürliche Wachstum der städtischen Bevölkerung. Noch 1990 machte die städtische Bevölkerung nur etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus (380.000 von 1,4 Mio. Menschen).
Das Vorhaben arbeitet seit 2020 an der Weiterentwicklung informeller Siedlungen zu lebenswerten Quartieren. In die partizipativen Planungsprozesse sind die Anliegen von fast 35,000 Menschen eingeflossen.
Auf nationaler Ebene unterstützt das Vorhaben die Schaffung von stadtplanerischen Voraussetzungen für eine Weiterentwicklung informeller Siedlungen zu lebenswerten Quartieren durch die Entwicklung und Implementierung von Gesetzen und handlungsleitenden Dokumenten, wie zum Beispiel der Nationalen Housing Policy, welche 2023 vom Kabinett genehmigt wurde.

Ihre Aufgaben
  • Entwickeln einer Forschungsmethodik durch Desktop-Recherche und Stakeholder-Interviews, um die Hindernisse einerseits und Erfolgsfaktoren andererseits für einkommensschwache Haushalte beim Hausbau zu identifizieren.
  • Entwicklung und regelmäßige Überprüfung des Forschungsdesigns und des entsprechenden Arbeitsplans, der mit den relevanten Projektmitarbeitern besprochen und mit dem Betreuer abgestimmt wird.
  • Durchführung von Forschungen in den identifizierten (bisher) informellen Siedlungen durch Haushaltsinterviews, Stakeholder-Interviews und Reisen in Partnerstädte.
  • Unterstützung von Projektaktivitäten (wahrscheinlich auch außerhalb des direkten Aufgabenbereichs), sowohl als Lernmöglichkeit als auch als zusätzliche Unterstützung der Projektmitarbeiter.
  • Vorbereitung und regelmäßige Aktualisierungen und Austausch über den Fortschritt des Auftrags, einschließlich Zwischen- und Abschlusspräsentationen sowie eines Abschlussberichts.
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in dem Bereich der Stadtplanung oder Wirtschaftswissenschaften
  • Kenntnisse im Bereich der Forschung und Entwicklung von Forschungsansätzen
  • Sicherer Umgang mit verschiedenen Office-Anwendungen; v.a. Teams, Word, Excel, Powerpoint, Outlook
  • Schnelle Auffassungsgabe, ausgeprägte analytische und strategisch-konzeptionelle Kompetenzen sowie hohe Beratungskompetenz, gutes Gespür für politische Zusammenhänge und Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Vernetzung
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und Fähigkeit komplexe Inhalte klar verständlich zusammenzufassen und fachpolitisch zu bewerten
  • Sehr gute und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation, Fähigkeit zur Priorisierung und Fokussierung, um auch unter Zeitdruck passgenaue Beratungsleistungen zu erbringen
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Entsprechend des Einsatzlandes wird eine zusätzliche monatliche Auslandszulage (brutto), in einer seitens der GIZ festgelegten Höhe, der Praktikantenvergütung hinzugerechnet.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Middleton (judith.middleton@giz.de) zur Verfügung.

Unsere Benefits