Junior-Projektmanager*in Eigenmaßnahme Digital Democracy for All

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000060399
  • Einsatzort: Eschborn
  • Einsatzzeitraum: 01.05.2025 - 20.05.2026
  • Fachgebiet: Governance
  • Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
  • Bewerbungsfrist: 24.02.2025

Tätigkeitsbereich

Im Kompetenzcenter „Demokratie, Digital Governance, Stadt“ ist die fachliche und methodische Expertise zu verschiedenen Themen gebündelt. Dazu gehören Dezentralisierung und lokale Regierungsführung, Förderung von Demokratie und Staatsaufbau, politische Teilhabe, Stadt- und Regionalentwicklung sowie die Verknüpfung von Governance und Digitalisierung (Digital Governance). Im Kompetenzcenter liegt auch die Zuständigkeit für die Durchführung der Eigenmaßnahme „Digital Democracy for All“ (DD4All). Gemeinsam mit und für Partnerländer sollen evidenz- und erfahrungsbasierte Konzepte sowie ein methodisch und fachlich innovatives Beratungsangebot zu Demokratieförderung und -schutz im digitalen Raum erarbeitet werden. Zudem soll die Eigenmaßnahme einen Beitrag zum Auf- und Ausbau von Kooperationen und Partnerschaften sowie zur Themenentwicklung und -diskussion, bspw. im Rahmen von Veranstaltungen, leisten. Die Eigenmaßnahme wird in Kooperation mit weiteren GIZ Bereichen (Sektor- und Globalvorhaben (GloBe), Regionalbereich) umgesetzt.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit bei der inhaltlichen Ausgestaltung und Umsetzung der Eigenmaßnahme sowie der Entwicklung innovativer Leistungs- und Beratungsangebote im Themenfeld Demokratie im digitalen Raum
  • Unterstützung der Auftragsverantwortlichen im Tagesgeschäft und allgemeinen Projektmanagement
  • Unterstützung beim Aus- und Aufbau von Netzwerken und Kooperationspartnerschaften sowie bei der Betreuung von internen/externen Partner*innen, die an der Umsetzung der Eigenmaßnahme beteiligt sind
  • Unterstützung bei der Auf- und Umsetzung der internen/externen Kommunikationsarbeit sowie Mitgestaltung von verschiedenen Veranstaltungsformaten (Workshops, Webinare, Fachgespräche, Panel-Diskussionen etc.)
  • Mithilfe bei der Gestaltung und Umsetzung von Wissensmanagement, Unterstützung bei der Aufarbeitung von Lernerfahrungen und Policy Empfehlungen, Erarbeitung von Portfolio-Übersichten etc.

Ihr Profil

Erforderliche Kriterien

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) der Politik- oder Sozialwissenschaften, Sicherheits- oder Friedensforschung, mit einem Schwerpunkt auf Themen der Digitalen Transformation (bspw. Digital Governance, Cyber Security, AI-Governance, digitale Verwaltung usw.)
  • Erste Erfahrungen im Bereich Demokratieschutz und -förderung im digitalen Raum, nachgewiesen durch Praktika oder andere berufliche Tätigkeit
  • Sehr gute Fachkenntnisse der aktuellen Trends und Debatten im Bereich Digital Governance sowie dem Nexus Demokratie und Digitalpolitik, guter Überblick über die nationale und globale Stakeholder Landschaft
  • Erste Erfahrungen im Bereich Stakeholder Engagement, Organisation von Veranstaltungen, Kommunikation
  • Hohe Organisations-, Kommunikations- und Netzwerkkompetenz sowie ausgeprägte Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse



Wünschenswerte Kriterien

  • Erste Erfahrungen mit regionalem Bezug zu (Süd-)Osteuropa, Kaukasus, Balkan und/oder Zentralasien
  • Erste Arbeitserfahrungen (auch Praktika, Trainee) in relevanten internationalen Organisationen und/oder Foren/Gremien im Bereich Digital Governance
  • Spaß, kreativ und fach-/siloübergreifend zu arbeiten und Fähigkeit, an parallelen Prozessen zu arbeiten, Stressresistenz

Hinweise

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Unsere Benefits

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Teil unserer Unternehmenspolitik. Flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Vorbereitung der mitausreisenden Familie sind Beispiele für Möglichkeiten, die die GIZ ihren Mitarbeiter*innen bietet. Unsere Familienfreundlichkeit beinhaltet auch Unterstützung für die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen.In unserem Unternehmen haben alle die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder körperlicher Beeinträchtigung. Fachliche und soziale Kompetenzen sind ausschlaggebend für die Besetzung unserer Positionen. Transparenz und faire Aufstiegschancen sind für uns ebenso selbstverständlich, wie die Übernahme von Führungspositionen unabhängig vom Geschlecht.Zu Beginn Ihrer Arbeit steht eine Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase, die Ihnen erste Einblicke in die GIZ verschafft und die Grundlagen für den bevorstehenden Einsatz sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau legt.Das betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt unsere Mitarbeiter*innen weltweit in vielfältiger Weise dabei, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.Personalentwicklung sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Unsere Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) unterstützt Sie bei Ihrer Kompetenzentwicklung.Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen.Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zählt zu unserer Unternehmensphilosophie. Wir unterstützen Sie daher finanziell mit einem Jobticket.Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung.Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen das Ansparen von Arbeitszeitguthaben auf einem Langzeitkonto. Dieses Guthaben kann im Rahmen einer längeren Freistellung wieder abgebaut werden.Wir bieten Ihnen vielfältige Teilzeitmodelle, damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben flexibel gestalten können.Eine Rahmenarbeitszeit und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bietet den Mitarbeiter*innen größtmögliche Flexibilität.Wir honorieren die Erreichung vereinbarter Jahresziele durch eine variable Vergütung.Wenn Ihre Familie Sie bei einem Standortwechsel nicht begleiten kann, unterstützen wir Sie bei dem entstehenden Mehraufwand mit einem Trennungsgeld. Damit können Sie zum Beispiel Reisen, Verpflegungskosten oder Kosten für doppelte Haushaltsführung ausgleichen.

Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Kontakt & Bewerbung

HR-Service Center
+49 6196/79-3200
hrsc@giz.de
Tätigkeitsbereich

Im Kompetenzcenter „Demokratie, Digital Governance, Stadt“ ist die fachliche und methodische Expertise zu verschiedenen Themen gebündelt. Dazu gehören Dezentralisierung und lokale Regierungsführung, Förderung von Demokratie und Staatsaufbau, politische Teilhabe, Stadt- und Regionalentwicklung sowie die Verknüpfung von Governance und Digitalisierung (Digital Governance). Im Kompetenzcenter liegt auch die Zuständigkeit für die Durchführung der Eigenmaßnahme „Digital Democracy for All“ (DD4All). Gemeinsam mit und für Partnerländer sollen evidenz- und erfahrungsbasierte Konzepte sowie ein methodisch und fachlich innovatives Beratungsangebot zu Demokratieförderung und -schutz im digitalen Raum erarbeitet werden. Zudem soll die Eigenmaßnahme einen Beitrag zum Auf- und Ausbau von Kooperationen und Partnerschaften sowie zur Themenentwicklung und -diskussion, bspw. im Rahmen von Veranstaltungen, leisten. Die Eigenmaßnahme wird in Kooperation mit weiteren GIZ Bereichen (Sektor- und Globalvorhaben (GloBe), Regionalbereich) umgesetzt.

Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit bei der inhaltlichen Ausgestaltung und Umsetzung der Eigenmaßnahme sowie der Entwicklung innovativer Leistungs- und Beratungsangebote im Themenfeld Demokratie im digitalen Raum
  • Unterstützung der Auftragsverantwortlichen im Tagesgeschäft und allgemeinen Projektmanagement
  • Unterstützung beim Aus- und Aufbau von Netzwerken und Kooperationspartnerschaften sowie bei der Betreuung von internen/externen Partner*innen, die an der Umsetzung der Eigenmaßnahme beteiligt sind
  • Unterstützung bei der Auf- und Umsetzung der internen/externen Kommunikationsarbeit sowie Mitgestaltung von verschiedenen Veranstaltungsformaten (Workshops, Webinare, Fachgespräche, Panel-Diskussionen etc.)
  • Mithilfe bei der Gestaltung und Umsetzung von Wissensmanagement, Unterstützung bei der Aufarbeitung von Lernerfahrungen und Policy Empfehlungen, Erarbeitung von Portfolio-Übersichten etc.
Ihr Profil

Erforderliche Kriterien

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) der Politik- oder Sozialwissenschaften, Sicherheits- oder Friedensforschung, mit einem Schwerpunkt auf Themen der Digitalen Transformation (bspw. Digital Governance, Cyber Security, AI-Governance, digitale Verwaltung usw.)
  • Erste Erfahrungen im Bereich Demokratieschutz und -förderung im digitalen Raum, nachgewiesen durch Praktika oder andere berufliche Tätigkeit
  • Sehr gute Fachkenntnisse der aktuellen Trends und Debatten im Bereich Digital Governance sowie dem Nexus Demokratie und Digitalpolitik, guter Überblick über die nationale und globale Stakeholder Landschaft
  • Erste Erfahrungen im Bereich Stakeholder Engagement, Organisation von Veranstaltungen, Kommunikation
  • Hohe Organisations-, Kommunikations- und Netzwerkkompetenz sowie ausgeprägte Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse



Wünschenswerte Kriterien

  • Erste Erfahrungen mit regionalem Bezug zu (Süd-)Osteuropa, Kaukasus, Balkan und/oder Zentralasien
  • Erste Arbeitserfahrungen (auch Praktika, Trainee) in relevanten internationalen Organisationen und/oder Foren/Gremien im Bereich Digital Governance
  • Spaß, kreativ und fach-/siloübergreifend zu arbeiten und Fähigkeit, an parallelen Prozessen zu arbeiten, Stressresistenz
Hinweise

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Unsere Benefits
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Teil unserer Unternehmenspolitik. Flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Vorbereitung der mitausreisenden Familie sind Beispiele für Möglichkeiten, die die GIZ ihren Mitarbeiter*innen bietet. Unsere Familienfreundlichkeit beinhaltet auch Unterstützung für die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen., In unserem Unternehmen haben alle die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder körperlicher Beeinträchtigung. Fachliche und soziale Kompetenzen sind ausschlaggebend für die Besetzung unserer Positionen. Transparenz und faire Aufstiegschancen sind für uns ebenso selbstverständlich, wie die Übernahme von Führungspositionen unabhängig vom Geschlecht., Zu Beginn Ihrer Arbeit steht eine Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase, die Ihnen erste Einblicke in die GIZ verschafft und die Grundlagen für den bevorstehenden Einsatz sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau legt., Das betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt unsere Mitarbeiter*innen weltweit in vielfältiger Weise dabei, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten., Personalentwicklung sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Unsere Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) unterstützt Sie bei Ihrer Kompetenzentwicklung., Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen., Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zählt zu unserer Unternehmensphilosophie. Wir unterstützen Sie daher finanziell mit einem Jobticket., Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung., Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen das Ansparen von Arbeitszeitguthaben auf einem Langzeitkonto. Dieses Guthaben kann im Rahmen einer längeren Freistellung wieder abgebaut werden., Wir bieten Ihnen vielfältige Teilzeitmodelle, damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben flexibel gestalten können., Eine Rahmenarbeitszeit und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bietet den Mitarbeiter*innen größtmögliche Flexibilität., Wir honorieren die Erreichung vereinbarter Jahresziele durch eine variable Vergütung., Wenn Ihre Familie Sie bei einem Standortwechsel nicht begleiten kann, unterstützen wir Sie bei dem entstehenden Mehraufwand mit einem Trennungsgeld. Damit können Sie zum Beispiel Reisen, Verpflegungskosten oder Kosten für doppelte Haushaltsführung ausgleichen.
Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Kontakt & Bewerbung
HR-Service Center
+49 6196/79-3200
hrsc@giz.de