Rechtsreferendar*in für die Wahlstation im Projekt "Stärkung von Rechtsstaatlichkeit und Transparenz zur Förderung der sozialen Kohäsion" in Senegal

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000059050
  • Einsatzort: Dakar
  • Einsatzzeitraum: 01.10.2025 - 31.03.2028
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 31.12.2026

Tätigkeitsbereich

Die GIZ setzt im Sektor Governance u. a. Vorhaben zu den Themen Digitalisierung, Landrecht, Arbeitsrecht und Verwaltungsmodernisierung um. Die Vorhaben sind dabei in einer Hub-Struktur zusammengefasst, durch die die Bereiche Verwaltung, Finanzen, Logistik und Kommunikation gebündelt erbracht werden. Das Neuvorhaben "Stärkung von Rechtsstaatlichkeit und Transparenz zur Förderung der sozialen Kohäsion in Senegal" ergänzt das bestehende Portfolio und zielt darauf ab, durch eine Stärkung der Justiz sowie der Bekämpfung illegaler Finanzströme das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.

Ihre Aufgaben

  • Begleitung der täglichen Arbeitsprozesse
  • Erstellung von Recherchen und Entwürfe für Sachstände und Konzepten
  • Unterstützung bei der Vertragserstellung
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (1. Staatsexamen) (Pflichtvoraussetzung)
  • Zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits Referendar*in (m/w/d) (iSd der Juristenausbildungsgesetze der Bundesländer, Pflichtvoraussetzung)
  • Gute bis sehr gute Französischkenntnisse (mindestens B2/C1)
  • Deutschkenntnisse C2
  • Interesse an rechtlichen Fragestellungen im Bereich Rechtsstaatlichkeit, Zugang zu Recht, alternative Streitbeilegung, und/oder Korruptionsbekämpfung, insbesondere hinsichtlich IFF (Illicit Financial Flows)
  • Relevante Praktika
  • Offenheit und Flexibilität

Standortinformationen

Am westlichsten Punkt Afrikas gelegen, bietet die Metropole Dakar eine gute internationale Fluganbindung, vielfältige Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten sowie eine gute medizinische Versorgung. Das Klima ist überwiegend trocken und warm, in den Sommermonaten mitunter schwül-heiß.

Im Allgemeinen ist die Sicherheitslage ruhig. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Im GIZ-Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner*in für das Sicherheitsrisikomanagement benannt. Bitte beachten Sie, dass allgemeine sowie persönliche Lebensumstände im Einsatzland rechtlich wie gesellschaftlich auf eine andere Akzeptanz treffen können. Gerne stehen wir Ihnen hierzu mit unserer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite.

Weitere Informationen über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts finden Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/.

Die Feinstaubbelastung am Einsatzort überschreitet den in Europa zulässigen Grenzwert um ein Vielfaches.

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Sie können sich für diese Ausschreibung dauerhaft bewerben. Wir suchen laufend ab ab Oktober 2025 (für 3 Monate, bzw. ab April 2026).

Bitte senden Sie Ihr Bewerbungsschreiben und Ihren Lebenslauf per E-Mail an Frau Steinmann (jutta.steinmann@giz.de) und geben dabei Ihren präferierten Einsatzzeitraum für die Wahlstation an (Hinweis: die Wahlstation ist kein Praktikum, sondern richtet sich ausschließlich an Rechtsreferendare (m/w/d) im Sinne der jeweiligen Juristenausbildungsgesetze der Bundesländer. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

 

Tätigkeitsbereich

Die GIZ setzt im Sektor Governance u. a. Vorhaben zu den Themen Digitalisierung, Landrecht, Arbeitsrecht und Verwaltungsmodernisierung um. Die Vorhaben sind dabei in einer Hub-Struktur zusammengefasst, durch die die Bereiche Verwaltung, Finanzen, Logistik und Kommunikation gebündelt erbracht werden. Das Neuvorhaben "Stärkung von Rechtsstaatlichkeit und Transparenz zur Förderung der sozialen Kohäsion in Senegal" ergänzt das bestehende Portfolio und zielt darauf ab, durch eine Stärkung der Justiz sowie der Bekämpfung illegaler Finanzströme das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.

Ihre Aufgaben
  • Begleitung der täglichen Arbeitsprozesse
  • Erstellung von Recherchen und Entwürfe für Sachstände und Konzepten
  • Unterstützung bei der Vertragserstellung
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (1. Staatsexamen) (Pflichtvoraussetzung)
  • Zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits Referendar*in (m/w/d) (iSd der Juristenausbildungsgesetze der Bundesländer, Pflichtvoraussetzung)
  • Gute bis sehr gute Französischkenntnisse (mindestens B2/C1)
  • Deutschkenntnisse C2
  • Interesse an rechtlichen Fragestellungen im Bereich Rechtsstaatlichkeit, Zugang zu Recht, alternative Streitbeilegung, und/oder Korruptionsbekämpfung, insbesondere hinsichtlich IFF (Illicit Financial Flows)
  • Relevante Praktika
  • Offenheit und Flexibilität
Standortinformationen

Am westlichsten Punkt Afrikas gelegen, bietet die Metropole Dakar eine gute internationale Fluganbindung, vielfältige Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten sowie eine gute medizinische Versorgung. Das Klima ist überwiegend trocken und warm, in den Sommermonaten mitunter schwül-heiß.

Im Allgemeinen ist die Sicherheitslage ruhig. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Im GIZ-Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner*in für das Sicherheitsrisikomanagement benannt. Bitte beachten Sie, dass allgemeine sowie persönliche Lebensumstände im Einsatzland rechtlich wie gesellschaftlich auf eine andere Akzeptanz treffen können. Gerne stehen wir Ihnen hierzu mit unserer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite.

Weitere Informationen über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts finden Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/.

Die Feinstaubbelastung am Einsatzort überschreitet den in Europa zulässigen Grenzwert um ein Vielfaches.

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Sie können sich für diese Ausschreibung dauerhaft bewerben. Wir suchen laufend ab ab Oktober 2025 (für 3 Monate, bzw. ab April 2026).

Bitte senden Sie Ihr Bewerbungsschreiben und Ihren Lebenslauf per E-Mail an Frau Steinmann (jutta.steinmann@giz.de) und geben dabei Ihren präferierten Einsatzzeitraum für die Wahlstation an (Hinweis: die Wahlstation ist kein Praktikum, sondern richtet sich ausschließlich an Rechtsreferendare (m/w/d) im Sinne der jeweiligen Juristenausbildungsgesetze der Bundesländer. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

 

Unsere Benefits