Praktikant*in in der Kommunikationsberatung

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000054111
  • Einsatzort: Bonn
  • Einsatzzeitraum: 01.05.2023 - 01.11.2023
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 29.03.2023

Tätigkeitsbereich

Die GIZ engagiert sich als Dienstleisterin der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationale Bildungsarbeit weltweit für eine lebenswerte Zukunft.
Aufgabe der Unternehmenskommunikation ist es, die GIZ als Bundesunternehmen mit ihren zentralen Themen und Botschaften, ihren Leistungen und Wirkungen sowie Prinzipien und Werten überzeugend nach innen wie außen zu vermitteln. Die Unternehmenskommunikation entwickelt Leitlinien für die Kommunikation und gestaltet den einheitlichen Auftritt des Unternehmens weltweit. Darüber hinaus berät, qualifiziert und schult sie Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in Fragen der internen und externen Kommunikation. Als eine von vier Gruppen der Stabsstelle bietet die Gruppe Kommunikationsberatung allen Kolleg*innen Rat und Orientierung an bei Fragen rund um Kommunikation – in erster Linie über ein Beratungsportal. Sie fördert den Aufbau von Kommunikator*innen-Netzwerken, erleichtert so den weltweiten Erfahrungsaustausch und entwickelt Kommunikationstrainings. Das Team arbeitet u.a. eng mit vielen weiteren Fachgruppen in der GIZ zusammen, um eine aktuelle und sachkundige Kommunikationsberatung zu gewährleisten.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung im Beratungsportal, dem unternehmensweiten Portal zu allen Fragen rund um Kommunikation (zum Beispiel zum Corporate Design, Video-Produktionen oder Publikationen): Beantwortung von Anfragen per E-Mail und Telefon, statistische Auswertung der Anfragen und Aufbereitung der Ergebnisse
  • Organisation des regelmäßig stattfindenden, stabsstellenweiten, digitalen Austauschformats „Speed Academy“: Themenfindung, Zeitplanung, Moderation, und Dokumentation
  • Unterstützung des Community Managements für das weltweite Netzwerk der Kommunikator*innen der GIZ: Monitoring neuer Beiträge, Verfassen eigener Beiträge, Auswertungen, Wissensmanagement
  • Unterstützung bei der Organisation von internen Fortbildungsformaten zum Thema Kommunikation
  • Erledigung administrativer Aufgaben, z.B. Pflege des Verteilers und der System-Zugänge für Kommunikator*innen
  • Unterstützung bei internen Veranstaltungen am Unternehmenssitz Bonn unter den Gesichtspunkten eines nachhaltigen Veranstaltungsmanagements und bei der Vorbereitung von Workshops für Kommunikator*innen

Ihr Profil

  • Studium der Medien- / Kommunikationswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges mit Bachelorabschluss / Vordiplom
  • Basiskenntnisse zum Einsatz der verschiedenen Kanäle und Instrumente interner und externer Unternehmenskommunikation, starke sprachliche Ausdrucksweise und erste redaktionelle Erfahrung.
  • Freude daran, andere in Kommunikationsfragen zu beraten, seriöses Auftreten und hohe soziale Kompetenz
  • Begeisterung für digitale Kommunikationstechnologien
  • Effiziente und gut strukturierte Arbeitsweise – auch unter Zeitdruck
  • Engagement und Teamgeist
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Microsoft Office Anwendungen, idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Microsoft 365 Anwendungen wie Sharepoint, Teams, Planner, Forms, etc
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse, mündlich wie schriftlich
  • Interkulturelle Erfahrung

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.064,- (brutto).

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr  Roland Grossmann (roland.grossmann@giz.de) zur Verfügung.

Tätigkeitsbereich

Die GIZ engagiert sich als Dienstleisterin der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationale Bildungsarbeit weltweit für eine lebenswerte Zukunft.
Aufgabe der Unternehmenskommunikation ist es, die GIZ als Bundesunternehmen mit ihren zentralen Themen und Botschaften, ihren Leistungen und Wirkungen sowie Prinzipien und Werten überzeugend nach innen wie außen zu vermitteln. Die Unternehmenskommunikation entwickelt Leitlinien für die Kommunikation und gestaltet den einheitlichen Auftritt des Unternehmens weltweit. Darüber hinaus berät, qualifiziert und schult sie Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in Fragen der internen und externen Kommunikation. Als eine von vier Gruppen der Stabsstelle bietet die Gruppe Kommunikationsberatung allen Kolleg*innen Rat und Orientierung an bei Fragen rund um Kommunikation – in erster Linie über ein Beratungsportal. Sie fördert den Aufbau von Kommunikator*innen-Netzwerken, erleichtert so den weltweiten Erfahrungsaustausch und entwickelt Kommunikationstrainings. Das Team arbeitet u.a. eng mit vielen weiteren Fachgruppen in der GIZ zusammen, um eine aktuelle und sachkundige Kommunikationsberatung zu gewährleisten.

Ihre Aufgaben
  • Unterstützung im Beratungsportal, dem unternehmensweiten Portal zu allen Fragen rund um Kommunikation (zum Beispiel zum Corporate Design, Video-Produktionen oder Publikationen): Beantwortung von Anfragen per E-Mail und Telefon, statistische Auswertung der Anfragen und Aufbereitung der Ergebnisse
  • Organisation des regelmäßig stattfindenden, stabsstellenweiten, digitalen Austauschformats „Speed Academy“: Themenfindung, Zeitplanung, Moderation, und Dokumentation
  • Unterstützung des Community Managements für das weltweite Netzwerk der Kommunikator*innen der GIZ: Monitoring neuer Beiträge, Verfassen eigener Beiträge, Auswertungen, Wissensmanagement
  • Unterstützung bei der Organisation von internen Fortbildungsformaten zum Thema Kommunikation
  • Erledigung administrativer Aufgaben, z.B. Pflege des Verteilers und der System-Zugänge für Kommunikator*innen
  • Unterstützung bei internen Veranstaltungen am Unternehmenssitz Bonn unter den Gesichtspunkten eines nachhaltigen Veranstaltungsmanagements und bei der Vorbereitung von Workshops für Kommunikator*innen
Ihr Profil
  • Studium der Medien- / Kommunikationswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges mit Bachelorabschluss / Vordiplom
  • Basiskenntnisse zum Einsatz der verschiedenen Kanäle und Instrumente interner und externer Unternehmenskommunikation, starke sprachliche Ausdrucksweise und erste redaktionelle Erfahrung.
  • Freude daran, andere in Kommunikationsfragen zu beraten, seriöses Auftreten und hohe soziale Kompetenz
  • Begeisterung für digitale Kommunikationstechnologien
  • Effiziente und gut strukturierte Arbeitsweise – auch unter Zeitdruck
  • Engagement und Teamgeist
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Microsoft Office Anwendungen, idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Microsoft 365 Anwendungen wie Sharepoint, Teams, Planner, Forms, etc
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse, mündlich wie schriftlich
  • Interkulturelle Erfahrung
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.064,- (brutto).

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr  Roland Grossmann (roland.grossmann@giz.de) zur Verfügung.

Unsere Benefits