Rechtsreferendar*in im Vorhaben Governance

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000049178
  • Einsatzort: Bonn, Eschborn
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 31.12.2023

Tätigkeitsbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist in mehr als 130 Ländern weltweit tätig und unterstützt staatliche Institutionen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. Die GIZ hat über 50 Jahre Erfahrung in verschiedensten Bereichen, einschließlich ökonomischer Entwicklung und Beschäftigung, Energie und Umwelt sowie Frieden und Sicherheit. Die umfangreiche Expertise der GIZ wird in der ganzen Welt nachgefragt, angefangen bei der Europäischen Union, den Vereinten Nationen sowie Regierungen anderer Staaten, die von den Leistungen der GIZ profitieren. Das Sektorvorhaben Governance berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Themenbereich Gute Regierungsführung/Governance.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Beratung des BMZ zu Strategien und Konzepten im Bereich Rechtsstaatsförderung und Zugang zu Recht
  • Konzeptionelle Zuarbeit bei der Erstellung von Sachständen, Berichten, Hintergrundinformationen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Studien, z.B. zu den Zusammenhängen zwischen Digitalisierung und Zugang zu Recht
  • Unterstützung im Themenbereich justizielle Integrität

Ihr Profil

  • Erfüllung der allgemeinen Zugangsbedingungen zum Referendariat
  • Interesse an Rechtsstaatsförderung und anderen Aspekten der internationalen Governanceförderung
  • Eigeninitiative und Selbstorganisation

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Wir sind ganzjährig auf der Suche nach Bewerber*innen. Bitte teilen Sie uns in Ihrem Anschreiben den exakten Einsatzzeitraum mit.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Email an Frau Wolowiec-Musich.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Wolowiec-Musich (christiane.wolowiec-musich@giz.de) zur Verfügung.

Tätigkeitsbereich

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist in mehr als 130 Ländern weltweit tätig und unterstützt staatliche Institutionen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. Die GIZ hat über 50 Jahre Erfahrung in verschiedensten Bereichen, einschließlich ökonomischer Entwicklung und Beschäftigung, Energie und Umwelt sowie Frieden und Sicherheit. Die umfangreiche Expertise der GIZ wird in der ganzen Welt nachgefragt, angefangen bei der Europäischen Union, den Vereinten Nationen sowie Regierungen anderer Staaten, die von den Leistungen der GIZ profitieren. Das Sektorvorhaben Governance berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Themenbereich Gute Regierungsführung/Governance.

Ihre Aufgaben
  • Unterstützung bei der Beratung des BMZ zu Strategien und Konzepten im Bereich Rechtsstaatsförderung und Zugang zu Recht
  • Konzeptionelle Zuarbeit bei der Erstellung von Sachständen, Berichten, Hintergrundinformationen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Studien, z.B. zu den Zusammenhängen zwischen Digitalisierung und Zugang zu Recht
  • Unterstützung im Themenbereich justizielle Integrität
Ihr Profil
  • Erfüllung der allgemeinen Zugangsbedingungen zum Referendariat
  • Interesse an Rechtsstaatsförderung und anderen Aspekten der internationalen Governanceförderung
  • Eigeninitiative und Selbstorganisation
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Wir sind ganzjährig auf der Suche nach Bewerber*innen. Bitte teilen Sie uns in Ihrem Anschreiben den exakten Einsatzzeitraum mit.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Email an Frau Wolowiec-Musich.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Wolowiec-Musich (christiane.wolowiec-musich@giz.de) zur Verfügung.

Unsere Benefits