Leiter (m/w/d) des Projekts "Integrierte wirtschaftliche Entwicklung im Rohstoffsektor in Mauretanien"
Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
-
Job-ID:P1532V087
-
Einsatzort:Nouakchott
-
Einsatzzeitraum:01.02.2020 - 28.02.2021
-
Fachgebiet:Wirtschaft
-
Art der Anstellung:Vollzeit
-
Bewerbungsfrist:17.12.2019
Tätigkeitsbereich
Wie kaum ein anderes Land ist Mauretanien abhängig von Einnahmen aus dem Rohstoffsektor. Zeitgleich birgt der Sektor aufgrund seiner derzeitigen Ausgestaltung erhebliche Risiken, die nur mit einer Ausrichtung des Sektors auf Nachhaltigkeit und Diversifizierung abgefedert werden können. Die mauretanische Regierung hat dies erkannt und die Nutzung des Rohstoffsektors für nachhaltiges Wirtschaftswachstum als Politik- und Reformziel definiert. Als Teil eines gemeinschaftlichen Programms mit der BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) arbeitet das Projekt der GIZ im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) direkt mit dem Ministerium für Erdöl, Energie und Bergbau zusammen. Kernaufgabe des Projekts ist die Stärkung von Kooperationsmechanismen zwischen Regierung, Privatsektor und Zivilgesellschaft in Form von Multi-Akteurs-Partnerschaften.
Ihre Aufgaben
- Sie verantworten die fachliche, inhaltliche und organisatorische Durchführung des Auftrages
- Sie stellen die Planung, Steuerung, Organisation und das Monitoring der Aktivitäten des Vorhabens sicher
- Insbesondere übernehmen Sie die Erstellung des Operationsplans, das Management des Budgets, die Steuerung von eingesetzten Auftragnehmern sowie die Steuerung und Ausführung der Beratungs- und Unterstützungsleistungen gegenüber den Partnern
- Sie sind für die Berichterstattung an den Auftraggeber, die Kommunikation mit der Deutschen Botschaft sowie die Abstimmung mit dem GIZ-Büro und der GIZ-Zentrale zuständig
- Sie haben die Führungsverantwortung für nationale Fachkräfte
- Auf Grund des Konzepts des gemeinsamen Programms mit der BGR ist eine enge Koordinierung erforderlich
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Wirtschafts-, Verwaltungs-, Politik- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
- Mehrjährige Arbeitserfahrung im Projektmanagement der Entwicklungszusammenarbeit und /oder Rohstoffwirtschaft und in der internationalen Zusammenarbeit im frankophonen Afrika
- Gute Fach- und Beratungskompetenz im Bereich der Rohstoffgovernance und sehr gute Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung in Organisations-, Prozess- und Fachberatung
- Erfahrungen bei der Gestaltung politischer Dialog- und Stakeholderprozesse mit frankophonen Verwaltungseinrichtungen und internationalen Kooperationspartnern sowie Arbeitserfahrung in multidisziplinären Teams
- Gute Kenntnisse der GIZ-Verfahren und Standards sowie gute Kenntnisse im Hinblick auf die relevanten BMZ- Sektorpolitiken
- Sehr gute Kenntnis der Capacity Development-Ansätze der GIZ und Erfahrung in der Anwendung von Capacity Works
- Hohe politische Sensibilität im Kontext komplexer Beratungszusammenhänge sowie eine strukturierte Arbeitsweise und Eigeninitiative
- Disziplinarische Führungserfahrung ist von Vorteil
- Verhandlungssichere Deutsch- und Französischkenntnisse; Arabisch- und Englischkenntnisse sind von Vorteil
Standortinformationen
Die islamische Republik Mauretanien ist das Bindeglied zwischen dem nordafrikanischen Maghreb und Sub-Sahara-Westafrika - eine Sonderstellung, die zu einer hochinteressanten kulturellen Mischung führt. Der mauretanische Staat ist noch jung (Unabhängigkeit im Jahr 1960), die vormals fast ausschließlich nomadische Bevölkerung ist erst seit ein bis zwei Generationen sesshaft, ein Viertel von ihnen (ca. 1 Mio.) lebt inzwischen in der Hauptstadt Nouakchott. Die Stadt breitet sich schnell in die umliegende Wüstenlandschaft aus, hat aber immer noch den Charme einer Kleinstadt. In Mauretanien herrscht heißes Wüstenklima. Die medizinische Versorgung in Mauretanien ist außerhalb der Hauptstadt unzureichend. Freizeitmöglichkeiten bieten der stadtnahe Strand sowie zahlreiche private Aktivitäten der offenen internationalen Community.
Die Sicherheitslage ist angespannt. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter/innen.Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts.
Hinweise
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Unsere Benefits
Über uns
Wir ermöglichen Perspektiven. Für Menschen und mit Menschen. Unser Auftrag ist international und unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell. Wir sind überzeugte Dienstleister und Profis aus Leidenschaft. Auch da, wo es schwierig ist. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die täglichen Herausforderungen in einem unserer rund 130 Partnerländer sind oder die vielfältigen Gestaltungsspielräume in Ihrer Arbeit – es gibt viele Gründe, unser motiviertes Team zu verstärken.
Kontakt & Bewerbung
+49 (0) 6196 79 3200
kundenportal-rueckfragen@giz.de